Geboren in Mariupol am Asowschen Meer und hineingeboren in eine musikalische Familie beginnt Mariya Filippovas pianistische Erziehung bereits mit 5 Jahren. Ihr außergewöhnliches Talent an den Tasten wird schnell sichtbar. Früh schon will sie nichts anderes als das klassische Piano-Repertoire beherrschen. Bald wird sie von den besten Klavierpädagogen der Ukraine gefördert und geschult. Mit elf Jahren gibt sie erste Proben ihres Könnens auf öffentlichen Bühnen.
Ihre Ausbildung führt sie weiter nach Kiew, zuerst in die „Spezialmusikschule für hochbegabte Kinder“ und schließlich in die „Nationale Musikakademie der Ukraine Peter Tschaikowsky“. Auf ihrem Lehrplan stehen neben dem solistischen Spiel auch Kammermusik, Liedbegleitung und Orgel. Während ihrer Studienzeit gibt sie regelmäßig Klavierkonzerte in Russland, Polen und in ihrer Heimat, Ukraine. Zudem avanciert sie zur Preisträgerin vieler nationaler und internationaler Wettbewerbe:
- 3. Preis „Virtuosi per musica di pianoforte“, Usti nad Labem, (Tschechien, 1996)
- 3. Preis „Karamanov Wettbewerb“, Simferopol, (Ukraine, 1999)
- 3. Preis “Prokofiev Wettbewerb“, Donezk, (Ukraine, 1999)
- 3. Preis „Heinrich Neuhaus“-Wettbewerb, Kirovograd, (Ukraine, 1999)
- 2. Preis, “Virtuoses XX. Jahrhundert“, Vorsel, (Ukraine, 1999)
- 1. Preis „Kalmiuska Brama“-Wettbewerb, Donezk, (Ukraine, 1999)
Im Jahr 2005 verlässt ihre Familie die Ukraine und siedelt sich in Deutschland an. Mariya vertieft nun ihre pianistische Meisterschaft an der „Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst“ in Stuttgart. Ihre Lehrerin ist die gefeierte lettische Pianistin und Klavierpädagogin Shoshana Rudiakov.
2006 gewinnt sie den ersten Preis beim international hoch angesehenen „Johannes-Brahms-Wettbewerb“ in Pörtschach, (Österreich). Die Ausbildung zur Konzert-Solistin schließt sie 2010 mit Auszeichnung ab.
Weitere künstlerische Anregungen erhält sie in Masterclass-Kursen von international bekannten Konzertpianisten wie Leon Fleischer, Dmitrij Baschkirov, Paul Badura-Skoda und André Marchand.
„She is an outstanding talent, a pianist of very special quality with true sense of style, temperament, sincerity. Her musicianship, technical virtuosity and high level of artistry make a formidable combination.”
Shoshana Rudiakov
„Mariya Filippova ist eine reife Künstlerin von höchstem internationalen Niveau. Sie versteht es, ihre Zuhörer zu ergreifen.“
Paul Badura-Skoda
„Mir fällt bei Mariya Filippova die hohe Intelligenz ihres Spiels auf. Seien es Bach, Beethoven, Brahms, Schubert, Liszt, Hindemith oder Chopin: Sie verleiht deren Meisterwerken mit liebevoller Inspiration neuen strahlenden Glanz.“
André Marchand
Seit 2011 ist Mariya Filippova mit einem äußerst anspruchsvollen Repertoire in Konzertsälen in Deutschland, Frankreich, Spanien, Österreich, Polen, der Schweiz und der Ukraine live zu hören: Solo, kammermusikalisch oder als Solisten im Orchester (u.a. mit den Stuttgarter Philharmonikern).
Zudem engagiert sich Mariya als Klavierpädagogin (Studium bei Prof. Ulrike Wohlwender / „Staatliche Hochschule für Musik Stuttgart“), um ihr Wissen und Können an vorwiegend junge Schülerinnen und Schüler weiterzugeben.
Seit Sommer 2024 ist Mariya Filippova Ensemblemitglied von „Salut Salon“, einem vielfältig dekorierten und international hoch geschätzten kammermusikalischen Frauen-Quartett, das die Grenzen der rein klassischen Musik lustvoll überschreitet.